News

Montag, 16. April 2007

DRAN DENKEN:


Heute abend ab 22.00 Uhr bin ich dann bei den Festlichkeiten zur 50. Ausgabe von Rauschabstand zu Gast und werde ein paar neue Songs aus Ryuichi Sakamotos & Fennesz' neuem Album »Cendre« vorstellen. Außerdem werde ich morgen, am Dienstag, ab 18.00 Uhr zusammen mit Sebastian Sonntag unsere Chartshow Melodien für Melaten moderieren und schließlich am Mittwoch unsere neue Platte der Woche (Phonique: »Good Idea«) vorstellen. Komme mir schon vor wie ne Radio-Ausgabe von Günther Jauch. Nicht, dass ihr mir noch überdrüßig werdet!

Sonntag, 1. April 2007

IN THE CUT #24


Nachdem wir vor zwei Wochen den eher ruhigen Tönen gefrönt haben, dürfen wir heute zum Tanz bitten. Neue Releases von Uffie, Robyn, den Klaxons und Koze/Sid Le Rock treiben uns den Schweiß auf die Stirn und Euch heute abend hoffentlich vors Radio.

IN THE CUT No. 24
Heute abend, 20.00 Uhr

Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.


Wie immer könnt Ihr uns während der Sendung über Mail erreichen oder aber hier im Blog Kommentare hinterlassen.

Dienstag, 20. März 2007

UNDERGROUND RESISTANCE GOES AACHEN: HEADPHUNKIN' II


Die erste Headphunkin'-Party war ein echter Erfolg und das versuchen wir diesmal natürlich noch zu toppen. Um die Achse des Guten (Detroit — Aachen) aufrecht zu erhalten haben Thorsten und ich keine Mühe gescheut und diesmal den Underground-Resistance-DJ und -Producer Buzz Goree aka Clandestine eingeflogen. Damit tritt zum ersten Mal überhaupt ein DJ von UR in Aachen auf – wenn das mal kein Grund ist, zahlreich zu erscheinen.
Das Programms abrunden werden Claus Bachor von Psycho Thrill, Konstantin Hee und Thorsten selber.

Freitag, 23. März 2007 ab 22 Uhr
im Musikbunker Aachen (Anfahrt).


Be there oder seid Quadrat!

Sonntag, 18. März 2007

IN THE CUT #23: Pssst!


Gestern Shinedoe. Heute Kater. Deswegen heute abend Entspannungsmusik. 90 Minuten lang. Unter anderem mit Kieran Hebden, John Tejada, Lusine und Carl Craig.

IN THE CUT No. 23
Heute abend, 20.00 Uhr

Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.


Wie immer könnt Ihr uns während der Sendung über Mail erreichen oder aber hier im Blog Kommentare hinterlassen.

Sonntag, 4. März 2007

IN THE CUT #22


Huch, da war aber einiges los in den letzten zwei Wochen. Zunächst kommt Mitte letzten Monats die Architecture In Helsinki-Compilation »We Died, They Remixed« raus und jetzt kündigen auch noch meine persönlichen Lieblingspopper von Stars eine Remix-Platte an (s. auch hier). Hoffen wir mal, dass die besser wird als der AIH-Entwurf. Aber dazu dann mehr heute abend.

Nachdem der von uns so gehuldigte Trentemøller mit seinem Album »Last Resort« abgeräumt hat und sogar Charterfolge erzielen konnte, kommen nun die ersten 12inches zum Album raus. Auf Steve Bugs Label Poker Flat erscheinen gleich zwei Singles der Auskopplung »Moan«, die wir uns mal genauer betrachten werden.

Außerdem dabei: Carl Craig, Sleeparchive, Feist, Damián Schwartz, die Junior Boys und und und.

IN THE CUT No. 22
Heute abend, 20.00 Uhr

Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.


Wie immer könnt Ihr uns während der Sendung über Mail erreichen oder aber hier im Blog Kommentare hinterlassen.

Montag, 19. Februar 2007

MUSIC FOR THE MASSES


Was noch nachzureichen war: Die Remixe von Chromeo-Stücken sind auf der Website der Band zu finden. Die One-Window-Version wählen und dann auf Auidio/Video gehen. Unter LeMix Mix CD ist ein zip-Archiv mit insgesamt 8 Remixen zu finden.

Und der Cassius-Remix von On/Off ist auf dem Blog des Projektes zu finden.

Sonntag, 18. Februar 2007

IN THE CUT #21


Es gibt wieder so viel tollen neuen Kram, heute wirds wohl etwas länger werden.

In der ersten Stunde widmen wir uns den technoideren Klängen und schauen, was es so Neues von Shonky, Carl Craig oder auch Alter Ego gibt. Und ein alter Klassiker von Hell erscheint auch noch in neuem Gewand.

Die zweite Stunde wird dann bestritten von einem Mix aus New Rave und Indieremixen. Fest eingeplant sind schon mal Chromeo, Cassius und der Liebling aller noisigen Beats Justice. Außerdem dabei: Ein Dubstep-Remix von – Achtung! – Justin Timberlakes »My Love« gefunden, der Euch umhauen wird.

IN THE CUT No. 21
Heute abend, 20.00 Uhr

Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.


Wie immer könnt Ihr uns während der Sendung über Mail erreichen oder aber hier im Blog Kommentare hinterlassen.

Sonntag, 4. Februar 2007

SCHEIBEN REIBEN


Image Hosted by ImageShack.us

Wer mich mal live auflegen sehen will, kann dies am kommenden Mittwoch, den 7.2. in einer der schönsten Aachener Lokalitäten, dem Dumont, tun.
Dort werde ich zusammen mit Björn vom Rauschabstand gepflegt angetrunken ein paar Musikalitäten aus meiner Sammlung zum Besten geben. Zu hören gibts von mir so einiges zwischen Electronica, Post-Rock und – je nach Publikum – vielleicht auch ein paar experimentelleren Sachen. Björn spielt Rauschabstandmusik. Glaub ich.

Der Abend findet statt im Rahmen unserer neuen monatlichen Festivität Scheiben reiben, die ab jetzt jeden ersten Mittwoch im Monat unsere DJs präsentiert. Heisst, musikalische Grenzen dürfen gerne auch gesprengt werden, wenn die Punkrocker von Pegeldifferenzen auf die HipHopper von Jaw Modulation treffen.

Das Ganze ist geplant als Musik zum Bier, keine Tanzveranstaltung also, nur ein netter Abend, bei dem ihr gerne auch Eure Mamas, Onkels und Katzen mitbringen dürft ...

Wir freuen uns auf Euch!

IN THE CUT #20: RYUICHI SAKAMOTO



Zum Jubiläum der zwanzigsten Ausgabe von ITC haben wir ein kleines Special zu Ryuichi Sakamoto anläßlich seiner aktuellen Platte »Bricolages« vorbereitet. »Bricolages« bietet Bearbeitungen und Versionen von Sakamotos Stücken aus dem »Chasm«-Abum von 2004, die (fast) alle so gut sind, dass uns eine Auswahl wiedermal schwer fiel. Bei den Namen wundert das aber auch nicht: Als Remixer dienten u.a. Aoki Takamasa, Cornelius (dessen Album »Point« vor fünf Jahren auch hierzulande ein großer Erfolg war), Alva Noto und Fennesz.

1952 geboren, ist Ryuichi Sakamoto nach 30 Jahren Aktivität weder aus der japanischen noch der internationalen Musikwelt wegzudenken. Nachdem er mit drei Jahren bereits begann, Klavier zu spielen und in der Schule eigene Jazzbands leitete, studierte er schließlich an der renommierten Tokyoter Hochschule für Kunst elektronische Musik.

Nach seinem Abschluß gründete er zusammen mit Haruomi Hosono und Yukihiro Takahashi das Yellow Magic Orchestra, ein an Kraftwerk angelegtes elektronisches Band-Projekt. Die erste Single »Computer Game« wird 1980 ein weltweiter Erfolg und kommt sogar in die deutschen Charts.

Noch während Sakamoto mit dem YMO Erfolge feiert, beginnt er schon an seiner Solokarriere zu arbeiten. Erste eigene Veröffentlichungen erscheinen bereits Ende der Siebziger, haben aber erst Erfolg nachdem sich YMO 1983 auflöst. Bis heute werden Skamotos Veröffentlichungen – zuletzt auf Major Labels wie Sony oder Warner Music – weltweit mit wachen Augen verfolgt, denn ein so konstant hohes Niveau über eine solch lange Zeit ist mehr als außergewöhnlich. Sakamoto versteht es bis heute traditionell japanische Musik mit elektronischer Avantgarde zu verbinden, ohne sich dabei zu wiederholen. Dafür sorgen auch immer wieder Kollaborationen mit Musikern wie John Cage oder auch Carsten Nicolai (der Auftritt der beiden auf der Berliner Volksbühne 2005 ist bereits jetzt legendär), die stets für junge und neue Einflüße von außerhalb sorgen.

So liegt es nahe, dass Sakamoto sein Material auch immer wieder komplett in die Hände anderer Musiker gibt, die sein Thema dann variieren. Dies zeigt »Bricolages« auf eindringlichste.



Neben diesen eher experimentellen Klängen haben wir aber natürlich auch diesmal die Plattenkiste vollgekramt mit Obskuro-Pop, straightem Techno und klebrigem Hippster-Rave. Wir kennen ja unsere Pappenheimer.

IN THE CUT No. 20
Ryuichi Sakamoto-Special
Heute abend, 20.00 Uhr

Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.


Wie immer könnt Ihr uns während der Sendung über Mail erreichen oder aber hier im Blog Kommentare hinterlassen.

Dienstag, 23. Januar 2007

RADIOTIPPS


Seit letzter Woche senden wir im Hochschulradio eine Chartshow. Bei »Melodien für Melaten« könnt Ihr über neun Plätze und drei Neuvorstellungen abstimmen. Zum genauen Procedere bitte hier lesen. Dort steht dann auch schon das erste Abstimmergebnis.
Jede »Melodien für Melaten«-Sendung wird von einem Wort- und einem Musikredakteur moderiert. Heute sind das Sebastian Sonntag und ich.
Es versteht sich von selbst, dass unsere Charts nicht gerade die offiziellen Bestenlisten repräsentieren – für Billy Talent, Take That und Blümchen bitten wir, die einschlägigen Sender zu Rate zu ziehen. ;)

Melodien für Melaten
Heute abend, 18.00–19.00 Uhr

Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.


* * *

Außerdem sei noch auf die von Philipp von Kageneck moderierte Kinosendung Kino'mo hingewiesen, für dich ich ab dieser Woche die News sprechen werde. Diese werden dann auch mit Links versehen während der Sendung auf dem Kino'mo-Blog online gestellt.

Kino'mo
Morgen abend, 24.1., 18.00–20.00 Uhr

Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.


So, genug der Werbung.

Frisch gepresst

Neue Musik im Hochschulradio Aachen – jeden zweiten Freitag im Monat um 20 Uhr

HÖREN


Im Raum Aachen: 99.1 MHz Online: Stream

DATES


Nächste Sendung:
17.12.2010
Der unvermeidliche, alles bisher Dagewesene toppende Jahresrückblick


HoRa Twitter

DIE HERREN EMPFEHLEN



Menomena
Mines

AKUT

PLAYLIST FRISCH GEPRESST...
Team: Harald, Lennart, Hannes, Sophia, Max AxS: Cheri...
hjakobs - 19. Dez, 18:10
PLAYLIST FRISCH GEPRESST...
Team: Harald, Lennart Twin Shadow: Slow Twin Shadow:...
hjakobs - 5. Dez, 23:43
PLAYLIST FRISCH GEPRESST...
Team: Harald, Lennart Ebo Taylor: Love and Death Ebo...
itc.alex - 10. Nov, 22:18

STATUS

Du bist nicht angemeldet.

Credits


Info & Kontakt
News
Playlists
Review
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren