FRISCH GESPRESST #17
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum die Tageszeitungen jeden Tag gleich viele Artikel auf gleich vielen Seiten verteilen? Warum offenbar on every given workday exakt gleich viel in der Welt passiert? Klar, ist natürlich Quatsch. Es gibt Tage, da prasseln die Nachrichten nur so auf uns nieder. An anderen Tagen wiederum dürfte das relevanteste Thema die Wortmeldung eines im zivilisierten Teil Deutschland gänzlich unbekannten CSU-Bürgermeisters aus – sagen wir, der Gegend um Landshut – zum wirtschaftlichen Auschwung Bayerns sein. Kurzum: Voll werden muss die Zeitung immer, egal wie die Nachrichtenlage ist.
Im Radio sieht das ähnlich aus: Die Sendeminuten gehören gefüllt. Basta! Das fiel mir in letzter Zeit so leicht, das locker auch 90 Minuten Programm hätten bestückt werden können. Diese Woche hingegen: Ödnis. Ödnis soweit das Moderatorenohr reicht. Okay, ich übertreibe. Ein paar sehrsehrsehr gute Platten erscheinen dieser Tage schon und die werden natürlich auch ausgiebigst besprochen. Allein, diese Woche werden es dann doch ein paar weniger, was mir andererseits aber auch Gelegenheit gibt, mal mehr als nur einen Song aus einem Album spielen zu können. Subsummiert: Luxusprobleme eines verwöhnten Sendeformats.
Euch kann das im Grunde natürlich auch schnuppe sein, bekommt ihr doch heute Einblick (Einhör?) in die neuesten Ergüsse von Ane Brun, Get Cape. Wear Cape. Fly (übrigens zusammen mit Kate Nash), Echospace, Kanding Ray, Cloudland Canyon, Christopher Bissonnette und Jacaszek. Super, nech?
In kurz:
FRISCH GEPRESST No. 17
Heute abend, 18.00 Uhr
Hochschulradio Aachen auf 99,1 MHz
oder via Stream.
Die Playlist gibt es nach der Sendung hier.
itc.alex - 15. Mai, 13:29
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://itc.twoday.net/stories/4928103/modTrackback